Diesen Workshop im Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg, Museum und Besucherbergwerk in Goslar halte ich in Abständen in Absprache mit dem Museum und entsprechend der Nachfrage ab.
Der "Tscherper" ist die typische, alte Bezeichnung für das Messer des Bergmannes, welches er als Universalwerkzeug mit sich führte.
In diesem Workshop stellen Sie Ihr eigenes Tscherpermesser aus einem 112-Lagen Damaszenerstahl her, den Sie vorher unter meiner Anleitung durch Verschweißen der verschiedenen Stähle im Schmiedefeuer der historischen Schmiede des Bergwerksmuseums verschweißt haben.
Am Ende des Seminares hat jeder Seminarteilnehmer sein eigenes, selbst in Handarbeit gefertigtes Tscherpermesser in der Hand und kann auf seine erbrachte Leistung mit Recht sehr stolz sein.
Im nachfolgenden Zeitungsartikel der Goslarschen Zeitung von 7. Mai 2016 erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in den Seminarablauf.
Sehen Sie hier ein kurzes Video von dem Schweißprozess welches von Herrn Sobotta gefilmt und mir zur Verfügung gestellt wird.
Innenansicht der historischen Schmiede am Rammelsberg
Termine 2020: 17.01.-18.01.2020(bereits ausgebucht)
14.02.-15.02.2020(bereits ausgebucht)
06.03.-07.03.2020(bereits ausgebucht)
25.09.-26.09.2020(bereits ausgebucht)
23.10.-24.10.2020(bereits ausgebucht)
20.11.-21.11.2020(bereits ausgebucht)
Es gibt für die ausgebuchtenTermine eine Warteliste, auf die Sie sich setzen lassen können und so die Möglichkeit haben, bei frühzeitigen Absagen nachzurutschen.
Sobald die Termine für das Jahr 2021 feststehen, werden sie an dieser Stelle umgehend veröffentlicht!
Wegen den Corona -Auflagen konnten diese noch nicht festgelegt werden. Ich bitte um Ihr Verständnis!
Ich würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse für diesen Workshop geweckt habe und wir uns in Goslar treffen.
Weitere Informationen erhalten Sie:
beim Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg
Museum und Besucherbergwerk
Bergtal 19
38640 Goslar
Ansprechpartner: Herr Ralf Siegemund
Technischer Leiter und
Telefon: 02983/478 - Telefax: 02983/969512